Der „Döüwel“ ist los in der Innenstadt!

Übergabe der neuen „Döüwelbänke“ an die Kaufmannschaft (Quelle: Stadt Ennigerloh)

Kaufmannschaft und Kunden freuen sich über neue Holzbänke

Mittwoch Nachmittag staunten die Besucherinnen und Besucher der Ennigerloher Innenstadt nicht schlecht, als 20 hochwertige Holzbänke auf dem Marktplatz ausgeladen wurden. Nach Initiative von Florian Barton, der eine gleichnamige Versicherungsniederlassung an der Alleestraße betreibt, haben sich insgesamt 18 Gewerbetreibende zusammengeschlossen, um gemeinsam attraktive und einladende Holzbänke anzuschaffen. Diesen sollen während der Öffnungszeiten vor den Ladenlokalen stehen, den Kundinnen und Kundinnen Sitzmöglichkeiten bieten und insgesamt das Erscheinungsbild in der Innenstadt verbessern. „Wir freuen uns, dass so viele Gewerbetreibende an der Aktion teilgenommen haben“, zeigte sich Bürgermeister Berthold Lülf zufrieden. „Eine schöne Maßnahme, die die Innenstadt aufwerten wird“, ergänzt Martin Sasse von der städtischen Wirtschaftsförderung.

Die Bänke wurden von den Freckenhorster Werkstätten, die mit Menschen mit geistigen, psychischen oder mehrfachen Behinderungen arbeitet, aus beständigem, wetterfestem und hellem Lärchenholz hergestellt. In die Rückenlehne wurde der Ennigerloher Döüwel, der inzwischen ein bekanntes und beliebtes Motiv von Ennigerloh geworden ist, eingebrannt. „So entsteht ein hoher Wiedererkennungswert in der Innenstadt. Bei einem Gang durch die Innenstadt werden die einheitlichen Bänke Aufmerksamkeit erzeugen“, blickt Martin Sasse voraus. „Darüber hinaus haben bereits einige der teilnehmende Gewerbebetreibenden angekündigt, ihre Bänke noch individuell zu gestalten“. Da die Bänke nach Ladenschluss auch sicher im jeweiligen Ladenlokal untergebracht werden sollen, wurden im Sinne besseren Transportfähigkeit wurden zudem noch Rollen und Griffe an die Bänke angebracht.

Die hergestellten Bänke sind das Ergebnis eines sog. Verfügungsfondsprojektes des Städtebauförderprojektes „Ennigerloh mit Perspektive“. Über den Verfügungsfonds können Gewerbetreibende, Vereine und Einrichtungen finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung kleinteiliger Projekte bekommen, die der Innenstadt Ennigerlohs zu Gute kommen. „Wir haben in diesem Jahr noch finanzielle Mittel zur Verfügung. Wenn Sie Interesse an Anschaffungen und Projekte haben, von denen in der Innenstadt Alle etwas haben, können Sie mich gerne kontaktieren“, motiviert Julian Kundel-Füth vom Projektmanagement, der für die Verwaltung des Förderbudgets verantwortlich ist. Interessierte finden hier weitere Informationen und die Kontaktdaten auf der Webseite.