„Döüwels Eck“ eröffnet in Ennigerloh – moderne Stadt-Kneipe mit Herz für die Region

Döüwels Ecke in Ennigerloh

Am 28. Oktober eröffnete mit dem „Döüwels Eck“ in der Ennigerloher Innenstadt eine neue, moderne Stadt-Kneipe an traditionsreicher Stelle In den ehemaligen Räumen des „Habrock’s“, das 18 Jahre lang ein beliebter Treffpunkt war.

Marc Schliephorst (32) ist der Betreiber des neuen Lokals – und in Ennigerloh kein Unbekannter: Aufgewachsen in Ennigerloh und bestens im Ort vernetzt, bringt er Herzblut und Heimatverbundenheit in sein Projekt ein. Gemeinsam mit dem Eigentümer des Gebäudes hat er die Räumlichkeiten an der Clemens-August-Straße 3 grundlegend renoviert. Schliephorst ist zuversichtlich, dass das Raumkonzept aufgeht: „Es ist alles durchdacht geplant – wir wollen Atmosphäre schaffen, aber auch genug Platz für Begegnung und Unterhaltung bieten.“

Das „Döüwels Eck“ versteht sich so als Treffpunkt für alle Generationen – offen, einladend und fest in Ennigerloh verwurzelt. Das Konzept reicht weit über die klassische Kneipe hinaus: Neben Getränken und Snacks soll das Lokal auch Ort für Musik, Sport, Events, Stadtleben und regionale Identität sein. „Ich will mit dem ‚Döüwels Eck‘ einen Ort schaffen, der Menschen verbindet – egal ob jung oder alt, alteingesessen oder neu in der Stadt“, so Schliephorst. Schon drei Tage nach der Eröffnung, am 31. Oktober, stieg gleich die erste große Veranstaltung: Eine Halloween-Party mit allen Gästen hat den Start gebührend gefeiert.

Im Ausschank wird viel Wert auf Qualität und Regionalität gelegt: Neben der Hauptbrauerei Hohenfelder gibt es regional gebrautes Bier von der Hoester Braumanufaktur, sowie einen „Eventhahn“ mit regelmäßig wechselnden Spezialbieren. Auch Longdrinks, Shots, Spirituosen, Wein und Kaffee stehen auf der Karte. Das Speiseangebot startet mit kleineren Snacks und soll künftig erweitert werden.

Ein besonderes Highlight sind Sportübertragungen: Neben der Fußball-Bundesliga und der Champions League sollen auch Events wie die Darts-Weltmeisterschaft oder American Football gezeigt werden. Das Döüwels Eck wird immer wieder auf den gängigen Social Media Kanäle über das aktuelle Geschehen und alle Neuigkeiten berichten.

Schliephorst wird durch das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Ortszentren“ des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Die Wirtschaftsförderung der Stadt setzt das Ende 2026 auslaufende Programm um. Wirtschaftsförderer Martin Sasse: „Der Erhalt der Gastronomie in all seinen Facetten ist uns immer ein besonderes Anliegen, wir möchten damit einen Beitrag zur nachhaltigen Belebung der Innenstadt leisten.“

„Durch die Kombination mit Quizabenden, Turnieren, Live-Musik und geselligen Spieleabenden entsteht ein vielseitiges Freizeitangebot mitten in der Innenstadt“ freut sich auch Eigentümer Andreas Groyen, dessen Familie die Gaststätte aufgebaut hat und der sich aktiv an der Beseitigung des Leerstandes beteiligt. „Die Eigentümer müssen beim Leerstandsprogramm mitmachen, das hat hier wunderbar geklappt, lobt Sasse die Zusammenarbeit mit Schliephorst und Groyen.

Bis 31.12.2026 können noch leerstehende Ladenlokale gefördert werden. Informationen erhalten Sie bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Ennigerloh unter 02524 / 28- 1000.