
Ennigerloh mit Perspektive
Es tut sich was in Ennigerloh! Ausgehend von den negativen Entwicklungstendenzen aber auch den erheblichen Entwicklungspotentialen der Ennigerloher Innenstadt hat die Stadtverwaltung bereits vor einigen Jahren ein sogenanntes Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) für das Zentrum Ennigerlohs aufstellen lassen. Das Konzept „Ennigerloh mit Perspektive“ zeigt den Fahrplan für die Entwicklung der Innenstadt bis Ende 2027 und lässt somit positiv in die Zukunft schauen. Durch die Umsetzung eines Maßnahmenbündels aus baulichen Projekten, funktionsstärkenden Maßnahmen und sozial-integrativen Vorhaben wird die Innenstadt nachhaltig aufgestellt und gestärkt.
- Attraktivierung und Aufwertung des Stadtkerns
- Anpassung der Strukturen an die Veränderung der Bevölkerungsstruktur und der Nachfrage
- Stärkung der zentralen Funktionen der Innenstadt
- Steigerung der Aufenthaltsqualität und Verbesserung der Verweilatmosphäre
- Verbesserung des Stadtbildes
Auf den folgenden Seiten erhalten Sie einen Einblick in die einzelnen Projekte und Maßnahmen. Koordiniert wird das Gesamtprojekt vom Fachbereich Planen, Bauen, Umwelt mit Unterstützung des Projektmanagements „Ennigerloh mit Perspektive“. Das Projekt ist Bestandteil der Städtebauförderung und wird finanziert durch Mittel des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen und Eigenmittel der Stadt Ennigerloh.

Umgestaltung Kirchplatz St. Jakobus
Der Kirchplatz St. Jakobus, der zusammen mit dem Drubbel den historischen historischen Siedlungskern ausmacht, wurde in Zuge des Projekts baulich umgestaltet.
Mehr erfahren
Umgestaltung des Büchereivorplatzes
Die Entwicklung des historischen Siedlungsmittelpunktes Ennigerlohs ist noch nicht zu Ende. Nach der Umgestaltung des Kirchplatzes St. Jakobus wird in 2025 auch der Büchereivorplatz saniert.
Mehr erfahren
Lichtkonzept
Das entwickelte Lichtkonzept sieht unter anderem vor, durch die Inszenierung mit Licht außergewöhnliche und attraktive Räume zu schaffen, die sowohl für Einwohnerinnen und Einwohner als auch für Besucherinnen und Besucher ein hohes Maß an Aufenthaltsqualität bieten.
Mehr erfahren
Quartier Clemens-August-Straße
Das Quartier entlang der Clemens-August-Straße wird in den kommenden Jahren ein neues Gesicht bekommen. Der bereits erfolgte Abriss des ehemaligen Ärztehauses und der Neubau der Städtischen Baugesellschaft haben die Entwicklung dieses Bereichs eingeläutet.
Mehr erfahren
Integrativer Spielplatz Schulweg
Der Spielplatz am Schulweg konnte durch großes Engagement von Bürgerinnen und Bürgern zu einem inklusiven Spiel- und Begegnungsraum der besonderen Art entwickelt werden, der gerne genutzt wird.
Mehr erfahren
Wasserspiel auf dem Marktplatz
Der Marktplatz in der Ennigerloher Innenstadt hat Dank eines Förderprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen ein neues und attraktives Wasserspiel erhalten.
Mehr erfahren
Quartierszentrum Berliner Straße
In der Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum am Standort Berliner Straße ist nach dem umfassenden Umbau des Gebäudes, der Entstehung der tollen Mensa/Aula sowie diverser Fach- und Werkräume nicht nur der reguläre Schulbetrieb, sondern auch ein Quartierszentrum beheimatet.
Mehr erfahrenAktuelles
Downloads
Karte Programmgebiet
ISEK 2011
ISEK Fortschreibungen 2014
ISEK Fortschreibung 2018