Umgestaltung Büchereivorplatz

Der umgestaltete Kirchplatz St. Jakobus mit seinen Zuwegungen und dem angrenzenden Drubbel war eine der ersten Baumaßnahmen des Stadterneuerungsprogramms „Ennigerloh mit Perspektive“ und wurde im September 2023 feierlich eröffnet.

Im nächsten Schritt wird ab 2025 der östlich von der St. Jakobus Kirche liegende und an den Drubbel angrenzende Büchereivorplatz zusammen mit der öffentlichen Querung des Vorplatzes zum Jakobushaus neugestaltet. Zudem treibt das Bistum Münster parallel auch die Neugestaltung des gesamten Vorplatzes zum Jakobushaus voran.

Im Folgenden finden Sie die Planung und -beschreibung der Neugestaltung des Büchereivorplatzes vom Landschaftsplanungsbüro Lohaus • Carl • Köhlmos:
Ziel der Neugestaltung ist es, die Freiflächen des Büchereivorplatzes und Teilbereiche des Vorplatzes zum Jakobushaus grundsätzlich zu verbessern und attraktive und zum Verweilen einladende Bereiche zu schaffen.

Im Sinne der Durchgängigkeit der Farbigkeit und Materialität wird bei der Gestaltung an den vorhandenen Farb- und Materialkanon des angrenzenden bereits umgestalteten Kirchplatzes angeknüpft. Die befestigten Flächen werden hierzu ebenfalls mit Kleinsteinpflaster aus Porphyr im Passeverband hergestellt.

Die Treppe, die die öffentliche Durchwegung vom Drubbel aus und den Vorplatz zum Jakobushaus mit dem Büchereivorplatz verbindet, wird wie schon die Treppenanlagen um die St. Jakobus Kirche und zur Alten Brennerei mit Dolomitblockstufen hergestellt. Es ist vorgesehen, die Treppenanlage sowie Teile der Grünflächen auf dem Büchereivorplatz mit einer Aufkantung aus beige eingefärbtem Beton einzufassen. Die Farbigkeit ist dabei an den Dolomitstein der Treppenstufen angelehnt. Durch die Anlehnung an die bestehenden Beläge im Drubbel wird ein durchgängiges und einheitliches Farbkonzept angeboten, welches diese Bereiche auf eine selbstverständliche Weise miteinander vernetzt und als eine Einheit erscheinen lässt. 

Ein Verweilen auf dem Büchereivorplatz ist aufgrund der fehlenden Sitzmöglichkeiten aktuell nicht möglich. Fest montierte Stühle aus feuerverzinktem Stahl mit Sitzauflagen aus Holz werden die Aufenthaltsqualität stärken und den Platz beleben. Die Stühle werden in einer drehbaren Version montiert, sodass man sich z.B. zur Sonne oder einem möglichen Gesprächspartner drehen kann. Fahrradanlehnbügel werden neben dem Eingang zur Bücherei vorgesehen. Im Bereich des Büchereivorplatzes werden pflegeleichte Gräser- und Stauden gepflanzt. Ergänzt werden diese mit Solitärsträuchern. 

Aktuelles

Medien

Gestaltungsplan Büchereivorplatz