
Quartier Clemens-August-Straße / Geiststraße / Kurze Straße
+++ Die digitale Beteiligung zur Entwurfsplanung des Quartiers Clemens-August-Straße / Geiststraße / Kurze Straße finden Sie vom 10. bis zum 23. März hier +++
Das Quartier entlang der Clemens-August-Straße wird in den kommenden Jahren ein neues Gesicht bekommen. Ausgehend von den städtebaulichen Missständen, insbesondere das als architektonischer Fremdkörper wirkende und in die Jahre gekommene Terrassenhaus mit der angrenzenden Parkpalette und das jahrelang leerstehende ehemalige Ärztehaus, hat die Stadt Ennigerloh bereits im Jahr 2016 einen städtebaulichen Wettbewerb für das Quartier ausgelobt. Das Ziel des Wettbewerbs war die Neuordnung der baulichen Struktur sowie die Entwicklung eines urbanen Stadtraums in direkter Nachbarschaft zum historischen Drubbel, der St. Jakobus Kirche und dem stadtbildprägenden Gebäude der St. Jakobus Grundschule. Es sollten Voraussetzungen geschaffen werden, einen neuen, attraktiven Auftakt für die sich nach Osten erstreckende Innenstadt zu schaffen.
Der Siegerentwurf des Wettbewerbs von dem Bremer Architekturbüro andreas schneider architekten sah den kompletten Rückbau der baulichen Anlagen inkl. Terrassenhaus/Parkpalette, ehemaliges Ärztehaus und angrenzende Kindertagesstätte St. Jakobus vor. Es sollte ein neues, hochwertiges innerstädtisches Wohnquartier mit einer Variation an Giebelhäusern entstehen. Der Entwurf mündete schließlich auch in einen Bebauungsplan, sodass fortan auch die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Realisierung des Projektes geschaffen wurden.
Die ersten Schritte sind dabei bereits heute zu sehen. So wurde Ende 2020 / Anfang 2021 das ehemalige Ärztehaus abgerissen, wo inzwischen nun drei Gebäudekomplexe mit insgesamt 31 Wohnungen und einer Arztpraxis entstanden sind. Bauträger ist hier die Städtische Baugesellschaft. In den nächsten Jahren wird dann zudem das Terrassenhaus abgerissen, sodass die Städtische Baugesellschaft und ein privater Investor dort attraktiven Neubau schaffen können.
Nicht nur die Gebäudestruktur wird sich in diesem Bereich verändern, sondern auch der öffentliche Raum wird an Aufenthaltsqualität dazugewinnen. Da der Siegerentwurf des städtebaulichen Wettbewerbs von 2016 nur wenige Aussagen zur Gestaltung der öffentlichen Räume getätigt hat, wurden die Landschaftsarchitekturbüros Brandenfels und Lohaus • Carl • Köhlmos beauftragt, erste Gestaltungsleitlinien für diese Räume zu entwickeln. Dabei spielt auch die Verkehrsführung eine wichtige Rolle, die im Zuge eines Verkehrskonzeptes für die Innenstadt untersucht wurde.
Die ersten groben Gestaltungsideen wurden 2023 in eine qualifizierte Vorentwurfsplanung weiterentwickelt, die Grundlage für die Einwerbung von Städtebaufördermitteln waren. Den Vorentwurf sehen Sie rechts in der Medien-Spalte. Der Planungsbereich rund um die Clemens-August-Straße wurde in diesem Zuge um die Geiststraße und die Kurze Straße ergänzt. Die weiteren Planungsphasen starteten im Frühjahr 2025, sodass die bauliche Umsetzung ab 2026 erfolgen kann.
+++ Die digitale Beteiligung zur Entwurfsplanung des Quartiers Clemens-August-Straße / Geiststraße / Kurze Straße finden Sie vom 10. bis zum 26. März hier +++
Aktuelles
Medien
Bauen für dieZukunft der Stadt – ein Projekt der Städtischen Baugesellschaft Ennigerloh GmbH, geplant und entworfen vom Büro „thomas becker_architekten“ auf Grundlage des städtebaulichen Siegerentwurfs von dem Architekturbüro „andreas schneider architekten“.
Siegerentwurf Städtebaulicher Wettbewerb (andreas schneider architekten)
Dokumentation Städtebaulicher Wettbewerb
Vorentwurfsplanung vom Planungsbüro Lohaus • Carl • Köhlmos
Erläuterungsbericht zur Vorentwurfsplanung vom Planungsbüro Lohaus • Carl • Köhlmos
Detaildarstellung: Straßenquerschnitt durch die Geiststraße
Detaildarstellung: Querschnitt durch den Quartiersplatz
Detaildarstellung: Querschnitt durch den Pocketpart
Detaildarstellung: Gestaltungdetails Clemens-August-Straße
Detaildarstellung: Gestaltungdetails Geiststraße und Kurze Straße
Referenzbilder: Grün- und Sitzelemente